- Kartoffeln abgießen
- сущ.
общ. (die) сливать воду с вареного картофеля, сливать воду с отваренного картофеля
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
(Die) Kartoffeln abgießen — [Die] Kartoffeln abgießen; das (auch: sein) Kartoffelwasser abgießen (oder: abschütteln) Mit diesen saloppen Wendungen wird in Bezug auf männliche Personen scherzhaft umschrieben, dass jemand seine Blase entleert: An der Litfaßsäule stand ein… … Universal-Lexikon
abgießen — ạb·gie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas abgießen eine Flüssigkeit (aus einem Gefäß, von etwas) weggießen: das Wasser von den Kartoffeln abgießen 2 etwas abgießen etwas durch einen Guss nachbilden <eine Statue, eine Büste abgießen> || ⇒↑Abguss … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abgießen — ạb||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉 1. (von einem Bodensatz) weggießen 2. 〈Gießerei〉 durch Gießen nachformen ● Kartoffeln, Nudeln, Reis abgießen das Kochwasser weggießen * * * ạb|gie|ßen <st. V.; hat: 1. a) einen Teil einer Flüssigkeit, der als zu … Universal-Lexikon
das \(auch: sein\) Kartoffelwasser abgießen \(oder: abschütteln\) — [Die] Kartoffeln abgießen; das (auch: sein) Kartoffelwasser abgießen (oder: abschütteln) Mit diesen saloppen Wendungen wird in Bezug auf männliche Personen scherzhaft umschrieben, dass jemand seine Blase entleert: An der Litfaßsäule stand ein… … Universal-Lexikon
Kartoffel — Apona (umgangssprachlich); Erdapfel; Bramburi (umgangssprachlich); Grundbirne (umgangssprachlich); Knulle; Arber; Ärpel; Potacken; Krumber ( … Universal-Lexikon
Kartoffelwasser — Kar|tọf|fel|was|ser, das <o. Pl.>: Wasser, in dem Kartoffeln gekocht wurden: das K. abgießen; *das/sein K. abgießen (salopp; urinieren, Wasser lassen) … Universal-Lexikon
Abtropfsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Durchschlag (Sieb) — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Nudelsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Seiher — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Sieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm … Deutsch Wikipedia